In den vergangenen Jahren meiner Berufstätigkeit konnte ich viele Einblicke in die Arbeitsweisen und Strukturen von mittelständigen Unternehmen bis zu international akierenden OEM´s gewinnen. Von den Anfängen in der Metallbearbeitung, KFZ-Instandhaltung und physischen Logistik bis zum Wertstromgestalter internationaler Supply Chains.
Erfahrungen und Know-How Gewinn durch meine beruflichen Werdegang
Blue Collar:
Metallindustrie
! Diese Erfahrungen im Verhalten der Werkstoffe wurden wärend des Studiums im Rahmen der Werkstofftechnik vertieft.
KFZ-Instandhaltung
Physische Logistik
|
White Collar
Logistikplanung:
Supply Chain Management:
Kaufmännisch:
|
Fallstudie zur Neuplanung eines Zulieferbetriebes im IfP (Institut für Produktionstechnik WHS Zwickau)
Im Rahmen der Fabrikplanung wurden Arbeitsmittel, Personalbedarf und Flächenbedarfe ermittelt und dimensioniert. Die Transport-, Umschlags- und Lagertechnik wurde auf die benötigten Strukturen ausgelegt und die erforderlichen Durchlaufzeiten optimiert. Auf Grundlage dieses Planungsfundamentes wurde eine Strukturierung und Transportoptimierung durchgeführt und anschließend eine Layoutplanung angefertigt. All diese relevanten Punkte wurden schließlich in einer Wirtschaftlichkeitsanalyse betrachtet und in einer Projektdokumentation festgehalten. |
Einführung in das MTM-Verfahren zur Analyse von Arbeitsabläufen und Ermittlung von Plan- und Vorgabezeiten.
Bewertung von Arbeitsabläufen durch die Betrachtung von Bewegungselementen (z.B.: „Hinlangen“, „Greifen“, „Bringen“, „Fügen“, „Loslassen“…) im Rahmen von MTM-1.
Know-How-Aufbau für verdichtete Verfahren zu vereinfachten Anwendung: UAS (Universelles Analysier-System für die Serienfertigung) und MEK (MTM in der Einzel und Kleinserienfertigung) |
Schulungen und Persönlchkeitsentwicklung bei der BMW Bildungsakademie:
Logistik-Werkstätten-Basiswissen: Aufbau, Standpunkt und Stellenwert der modernen Logistik in einem Unternehmen und dessen Umfeld. Ihre Prozessgestaltung in Line Back, in der Auslandsversorgung und in Fahrzeugprojekten Selbstsicheres Auftreten und Handeln: Reflektieren des eigenen beruflichen Stellenwertes und der persönlichen Stärken, sowie das selbstsichere und überzeugende Auftreten im Berufsalltag. Stärken stärken, Potentiale steigen: Selbstreflektieren der eigenen Stärken nach der Clifton-Stärken-Analyse und Schaffen von persönlichen Entwicklungspotentialen. |
Wertstromanalyse und Design
In vier Jahren Berufserfahrung als Versorgungsplaner und Wertstromdesigner habe ich die nötigen Erfahrungen gesammelt, um eine Wertstromanalyse als logistisches Handwerkszeug effektiv einsetzen zu können. Als Fachteamleiter hatte ich somit die Möglchkeit mit einen profesionellem Team aus Montage-, Bereitstell- und Transportplanern werksübergreifende Wertströme vor Ort in den Montagewerken zu erheben und zu optimieren. |