Logistik ist (fast) überall, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag. Aber nicht an allen logistischen Vorgängen steht auch „Logistik“ dran. Und darum wird dieser Wirtschaftsbereich in der Wahrnehmung häufig auf „Transport, Umschlag und Lagerung“ reduziert. Im englischen Sprachraum wird synonym von „Supply Chain Management“ gesprochen, also der intelligenten Planung und Steuerung von Wertschöpfungsketten. Genau an dieser Stelle sehe ich meine Rolle in der Logistik.  „Logistik ist für mich ein System, das zunächst im Unternehmen, aber auch unternehmensübergreifend mit Lieferanten und Kunden, eine optimale Versorgung mit Materialien, Teilen und Modulen für die Produktion und auf der anderen Seite natürlich der Märkte bedeutet“. Dies ist für mich, ein berufliches Leitbild mit dem Streben, offene und versteckte Verschwendungen zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Denn die Logistik lebt durch die Logistiker, Ingenieure, Mitarbeiter.